Übersicht - LKW-Hersteller
Infos/Daten Volkswagen
VW L80
Der L80 bildet das obere Ende des Nutzfahrzeug-Angebots von Volkswagen. Er wurde gemeinsam von Volkswagen Wolfsburg und Volkswagen do Brasil entwickelt. Die brasilianische Tochtergesellschaft hat seit vielen Jahren Erfahrung im Nutzfahrzeug-Bereich und hat in Brasilien einen guten Ruf. Die Fahrzeuge der L-Baureihe haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,49 Tonnen. Die Kabine stammt noch vom alten LT, wurde aber modifiziert.
Der L80 wird von Volkswagen in verschiedensten Ausführungen angeboten wie z. B.
- Kofferaufbau mit Ladebordwand
- Dreiseitenkipper
- Autotransporter
- Planenaufbau mit und ohne Ladebordwand
Der LKW wird mit einen Vierzylinder-Dieselmotor angeboten, der 103 KW leistet. Er erfüllt die Norm "Euro 2". Mit 150 Liter Fassungsvermögen hat er den größten Tank in seiner Klasse, was für eine große Reichweiter sorgt. Dieser LKW wurde von 1995 bis 2001 gebaut.
VW LT
Unterhalb der L80-Baureihe ist der Volkswagen LT angesiedelt. Die Karosserie des Volkswagen LT wurde zusammen mit Mercedes-Benz entwickelt. Optisch unterscheiden sich die Fahrzeuge durch eine andere Front und andere Rückleuchten. Der LT wird in sechs Varianten angeboten:
- Kastenwagen, wahlweise mit Hochdach
- Transporter, wahlweise mit Hochdach
- Pritschenwagen mit Fahrerhaus, auch als Kipper
- Pritschenwagen mit Doppelkabine
- Fahrgestell mit Fahrerhaus für diverse Aufbauten
- Fahrgestell mit Doppelkabine für divere Aufbauten
Der LT wird in drei Gewichtsklassen angeboten:
- LT 28 - 2,8 Tonnen Gesamtgewicht
- LT 35 - 3,5 Tonnen Gesamtgewicht
- LT 46 - 4,6 Tonnen Gesamtgewicht.
Zur Serienausstattung zählen u. a. Servolenkung, Wärmeschutzverglasung, Drehzahlmesser, Leseleuchte, Türablagefächer, abschließbares Handschuhfach. Volkswagen bietet den LT mit vier Dieselmotoren an:
- 2,5 l TDI 61 KW
- 2,5 l TDI 70 KW
- 2,5 l TDI 80 KW
- 2,8 l TDI 116 KW
2006 löst der Crafter als neuer Transporter den LT ab. Wie der LT ist er baugleich mit dem Sprinter von Mercedes-Benz und wird auch in den Werken Ludwigsfelde und Düsseldorf produziert. Optisch unterscheiden sich Sprinter und Crafter nur an der Front und den Rückleuchten. Der Crafter ist ist lieferbar in drei Radständen, vier Laderaumlängen und drei Dachhöhen (Normaldach, Hochdach, Superhochdach). Bei den Gewichtsklassen gibt es nun einen 5-Tonner.
Motoren: Vierzylinder mit serienmäßigem Rußpartikelfilter und Common-Rail-Einspritzung, 89 bis 163 PS.
2011 erhält der Crafter ein leichtes Facelifting. Es wurde nur die Front leicht geändert. Die Die Common-Rail TDI-Motoren leisten 80/100/105/120 KW.
- Details
- Volkswagen
- Zugriffe: 2887